Zum Hauptinhalt springen

Autor: silaskoch

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Ziehwerkzeuge ohne Leistungseinbußen

Hochleistungswerkzeuge sind für eine zuverlässige Draht- und Kabelproduktion unerlässlich. Aber selbst die besten Komponenten nutzen sich ab. Die Herausforderung für Hersteller besteht darin, die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern, ohne dabei Abstriche bei Geschwindigkeit, Oberflächengüte oder Toleranzen zu machen.

Glücklicherweise gibt es bewährte Strategien, um beides zu erreichen.

1. Passen Sie die Werkzeuge an die Drahtarten und Liniengeschwindigkeiten an
Eine der häufigsten Ursachen für vorzeitigen Werkzeugverschleiß ist die Verwendung eines Einheitsansatzes. Beispielsweise funktionieren Werkzeuge, die für Kupfer entwickelt wurden, möglicherweise nicht gut mit Aluminium- oder plattierten Drähten. VT-KÄMPFER entwickelt jede Komponente individuell, damit sie der spezifischen Kombination aus Metall, Spannung und erforderlicher Oberflächenbeschaffenheit entspricht.

2. Überwachen Sie regelmäßig die Oberflächenintegrität
Abgenutzte Abziehscheiben oder Ziehringe brechen möglicherweise nicht sofort, aber selbst Mikroabrieb kann die Drahtqualität beeinträchtigen. Durch regelmäßige Sicht- und Oberflächenrauheitsprüfungen alle paar Wochen können kleinere Probleme frühzeitig erkannt werden.

3. Nutzen Sie proaktiv Überholungsdienste
Warten Sie nicht, bis ein Werkzeug vollständig ausfällt. VT-KÄMPFER bietet ein Überholungsprogramm an, bei dem abgenutzte Teile wieder auf OEM-Niveau gebracht werden. Dazu gehört das Entfernen alter Beschichtungen, die Wiederherstellung der Geometrie, das Aufbringen neuer Keramik- oder Metallschichten sowie die Prüfung auf Ausgewogenheit und Härte.

4. Kontrollieren Sie die Seilspannung und Ausrichtung
Falsch ausgerichtete Werkzeugbaugruppen verursachen ungleichmäßigen Verschleiß, Schlupf und Vibrationen. Diese Faktoren verkürzen nicht nur die Lebensdauer der Komponente, sondern beeinträchtigen auch die Produktqualität. Die Investition in eine genaue Installation und Ausrichtung zahlt sich auf lange Sicht aus.

5. Investieren Sie in hochwertige Grundmaterialien
Werkzeuge von geringerer Qualität mögen zunächst kostengünstig erscheinen, verschleißen jedoch schneller und unvorhersehbarer. Die in Deutschland hergestellten Werkzeuge von VT-KÄMPFER werden aus proprietären Stahl-Keramik-Verbundwerkstoffen gefertigt, die im Vergleich zu generischen Importprodukten eine um 30 bis 50 % längere Lebensdauer bieten.

Mit einem durchdachten Wartungsplan und einer qualitätsorientierten Beschaffungsstrategie können Hersteller die Lebensdauer ihrer Ziehwerkzeuge erheblich verlängern und gleichzeitig die Leistung aufrechterhalten, die moderne Produktionslinien erfordern.

Warum die Präzision der Werkzeuge beim Hochgeschwindigkeits-Drahtziehen so wichtig ist

Und wie VT-KÄMPFER Ihnen hilft, die Führung zu behalten

In der wettbewerbsintensiven Welt der Draht- und Kabelherstellung ist eine hohe Produktionsleistung nicht mehr der einzige Maßstab. Hersteller stehen heute unter dem Druck, ihre Effizienz zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Maßgenauigkeit zu gewährleisten und die Lebensdauer ihrer Maschinen zu verlängern. Im Mittelpunkt all dessen steht ein oft unterschätztes Element: die Werkzeuge.

Präzisionswerkzeuge spielen eine entscheidende Rolle für die Produktionsergebnisse. Während die Maschinen im Rampenlicht stehen, sind es die Komponenten, die in direktem Kontakt mit dem Draht stehen – Ziehringe, Riemenscheiben, Kontaktrohre und Verschleißteile –, die den Unterschied zwischen einer reibungslos laufenden Anlage und kostspieligen Verzögerungen ausmachen. Hier hebt sich VT-KÄMPFER ein deutscher Hersteller von Hochleistungs-Drahtziehwerkzeugen, von herkömmlichen Anbietern ab.
Die versteckten Kosten ungenauer oder inkonsistenter Werkzeuge

Werkzeuge, die nicht nach engen Toleranzen konstruiert oder hergestellt sind, bringen eine Reihe von Produktionsproblemen mit sich. Eine inkonsistente Oberflächenqualität eines Ziehrings kann zu Drahtkratzern oder vorzeitigem Bruch führen. Abziehscheiben, die unter hoher Spannung die Oberflächenhärte nicht aufrechterhalten können, können sich verformen und Spannungsschwankungen verursachen, was zu Produktfehlern und ungeplanten Stillständen führt.

Schlimmer noch: Anbieter, die kostengünstige Werkzeuge anbieten, liefern möglicherweise keine einheitlichen Beschichtungen oder keine Kompatibilität mit Ihrer spezifischen Maschinenkonfiguration. Beispielsweise erfordern viele Mehrdrahtziehmaschinen eine präzise Ausrichtung und Abstimmung aller Werkzeugkomponenten, um ein Verrutschen oder eine ungleichmäßige Reduzierung der Drähte zu vermeiden. Die Verwendung von Standardteilen in einer solchen Umgebung kann zu langfristigen Schäden und Leistungseinbußen führen, die die anfänglichen Einsparungen bei weitem übersteigen.
Was VT-KÄMPFER auszeichnet

Bei VT-KÄMPFER wird jede Komponente mit fundierten Kenntnissen über Maschinenkompatibilität, Drahtverhalten und reale Fertigungsbedingungen entwickelt. Unsere Werkzeuglösungen werden nicht nur für allgemeine Passgenauigkeit, sondern auch für optimierte Funktion entwickelt. So erreichen wir dies:

Unsere Ziehwerkzeuge aus Stahl-Keramik-Verbundwerkstoff sind speziell auf lange Lebensdauer, geringen Verschleiß und hohe Hitzebeständigkeit ausgelegt. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Leistung auch unter extremen Produktionsgeschwindigkeiten und Spannungsbedingungen.
Wir bieten Werkzeuge, die mit führenden OEM-Marken wie NIEHOFF, Henrich, SAMP, Assomac und anderen kompatibel sind. Ganz gleich, ob Sie eine ältere Anlage oder eine neu in Betrieb genommene Hochgeschwindigkeitslinie betreiben, wir sorgen für nahtlose Passform und Leistung.
Unser hauseigener Überholungsservice ermöglicht es Kunden, die Lebensdauer bestehender Werkzeuge zu verlängern. Anstatt einen ganzen Satz Ziehringe oder, Abziehscheiben und Wickelscheiben zu ersetzen, können Hersteller deren Funktion wiederherstellen und sie in einen neuwertigen Zustand versetzen, was sowohl Zeit als auch Kapital spart.
Jede Komponente wird mit CNC-Präzisionsgeräten hergestellt, für einen vibrationsfreien Betrieb ausbalanciert und mit Beschichtungen versehen, die auf die spezifischen Produktionsanforderungen zugeschnitten sind – darunter Hartchrom, Wolframkarbid oder Keramiküberzüge.

Kunden auf der ganzen Welt – darunter führende Kabelhersteller in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Indien – haben nach der Umstellung auf VT-KÄMPFER Komponenten messbare Effizienzsteigerungen und einen geringeren Werkzeugverbrauch erzielt.
Technischer Support, der über die Lieferung hinausgeht

Unsere Beziehung zu unseren Kunden endet nicht mit dem Verkauf. Unser technisches Support-Team arbeitet direkt mit Ihren Anlageningenieuren zusammen, um die Installation, Ausrichtung und Leistungsüberprüfung sicherzustellen. Wir stellen auch Dokumentationen, Zeichnungen und Prüfberichte für die Einhaltung von Vorschriften und die Prozessoptimierung zur Verfügung.

Darüber hinaus helfen wir unseren Kunden regelmäßig dabei, Werkzeuge an sich ändernde Produktionsanforderungen anzupassen – wie z. B. neue Drahttypen, höhere Liniengeschwindigkeiten oder strengere Toleranzen. Diese technische Partnerschaft stellt sicher, dass unsere Werkzeuge während der gesamten Lebensdauer Ihrer Maschine relevant und leistungsstark bleiben.
Eine langfristige Investition in Zuverlässigkeit

Beim Kauf von Werkzeugen von VT-KÄMPFER geht es nicht um schnelle Lösungen oder Kosteneinsparungen. Es geht darum, die Konsistenz in der Produktion sicherzustellen, Unvorhergesehenes zu minimieren und die Gesamtbetriebskosten durch langlebige Komponenten zu senken. In Branchen, in denen Drahtqualität, Maschinenverfügbarkeit und Liefertermine für Kunden von entscheidender Bedeutung sind, führen diese Vorteile direkt zu Wettbewerbsvorteilen.
Sind Sie bereit, den Unterschied zu erleben?

Wenn Ihr Team derzeit mit hohem Werkzeugverschleiß, häufigen Umrüstungen oder Kompatibilitätsproblemen mit importierten oder inkonsistenten Werkzeugen zu kämpfen hat, lädt VT-KÄMPFER Sie ein, eine Beratung anzufordern. Wir überprüfen Ihre aktuelle Werkzeugkonfiguration, schlagen hochpräzise Alternativen vor und führen sogar Reverse Engineering von Teilen durch, wenn keine Originalzeichnungen verfügbar sind.

Die Draht- und Kabelproduktion ist eine Präzisionsindustrie. Ihre Werkzeuge sollten diesem Standard entsprechen.

Die Zukunft der Drahtziehwerkzeuge: Trends, die das nächste Jahrzehnt prägen werden

In der Draht- und Kabelherstellung sind Werkzeuge seit langem die stillen Helden der Produktionseffizienz. Da sich die Industrie weltweit in Richtung höherer Geschwindigkeiten, geringerer Toleranzen und nachhaltigerer Betriebsabläufe bewegt, rückt die Bedeutung fortschrittlicher Werkzeugkonstruktionen in den Mittelpunkt.

In den nächsten zehn Jahren werden fünf wichtige Trends die Zukunft der Werkzeuge für Mehrdrahtziehmaschinen, Bündler und Aufwickelsysteme prägen.

1. Integration intelligenter Werkzeugtechnologien
In Werkzeugbaugruppen eingebettete Sensoren liefern Echtzeit-Feedback zu Verschleiß, Wärme und Belastungsbedingungen. Dies mag zunächst nur bei Ziehringen oder Glühkomponenten der Fall sein, wird sich aber wahrscheinlich zu vollständig integrierten intelligenten Linien entwickeln. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartung und reduziert ungeplante Ausfallzeiten drastisch.

2. Einsatz fortschrittlicher Werkstoffe
Hybridwerkzeuge aus Stahl und Keramik, die von Unternehmen wie VT-KÄMPFER entwickelt wurden, zeichnen sich bereits durch eine längere Lebensdauer und eine hervorragende Hitzebeständigkeit aus. Mit steigenden Drahtgeschwindigkeiten und einer zunehmenden Vielfalt an Drahtlegierungen wird die Nachfrage nach Werkstoffen mit maßgeschneiderten Mikrostrukturen steigen, die sowohl die Oberflächenintegrität als auch die Dimensionsstabilität optimieren.

3. Modulare Werkzeugsysteme
Zukunftssichere Produktionslinien bedeuten, dass Teile so konstruiert werden, dass sie leicht für verschiedene Drahtstärken oder Einstellungen umkonfiguriert werden können. Hersteller profitieren von modularen Werkzeugbaugruppen, die Umrüstungen vereinfachen, den Teilebestand reduzieren und die Forschung und Entwicklung für neue Kabeltypen beschleunigen.

4. Lokalisierte Überholungszentren
Da Nachhaltigkeit zu einer zentralen Aufgabe des Betriebs wird, wird die Überholung verschlissener Teile anstelle ihrer Entsorgung an Bedeutung gewinnen. VT-KÄMPFER bietet bereits Überholungsservices mit Neubeschichtung, Neugewichtung und QS-Zertifizierung an. Es ist zu erwarten, dass mehr globale Werkzeugzentren die Prinzipien der zirkulären Fertigung unterstützen werden.

5. Maßgeschneiderte Engineering-Partnerschaften
Die Rolle der Werkzeughersteller geht über die Lieferung von Komponenten hinaus. Führende Lieferanten werden zu technischen Partnern, die bei der Entwicklung von Drahttypen, der Maschinenkalibrierung und der Prozessoptimierung zusammenarbeiten. Dieser Wandel wird die Grenze zwischen OEM und Werkzeuglieferanten verwischen und ein Ökosystem gemeinsamer Innovationen schaffen.

In diesem sich schnell entwickelnden Bereich sind Unternehmen, die mit Werkzeugspezialisten wie VT-KÄMPFER zusammenarbeiten, besser positioniert, um die Ziele der nächsten zehn Jahre in Bezug auf Geschwindigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit zu erreichen.

Warum die Aufarbeitung von Werkzeugen die klügste Entscheidung für moderne Kabelwerke ist

In einer Branche, in der die Margen knapp und Ausfallzeiten teuer sind, übersehen viele Hersteller eine der einfachsten Möglichkeiten zur Steigerung der Rentabilität: die Aufarbeitung bestehender Werkzeuge.

Anstatt verschlissene Ringe, Abziehscheiben oder Kegel zu entsorgen, entscheiden sich immer mehr Draht- und Kabelhersteller dafür, sie in einen neuwertigen Zustand versetzen zu lassen. Hier sind die Gründe, warum die Aufarbeitung eine entscheidende Veränderung bewirkt.

1. Geringere Gesamtbetriebskosten
Die Aufarbeitung einer gehärteten Abziehscheibe oder eines Ziehrings kostet in der Regel nur einen Bruchteil des Neupreises. Und da die Grundstruktur wiederverwendet wird, ist die Umweltbelastung deutlich geringer.

2. Schnellere Durchlaufzeiten
VT-KÄMPFER bietet Überholungsservices an, die die Abholung, Neubeschichtung, Neugewichtung und Präzisionsprüfung umfassen. Die meisten Werkzeuge können innerhalb weniger Wochen an den Kunden zurückgeschickt werden, wodurch der Lagerbedarf minimiert und die Produktionslinien am Laufen gehalten werden.

3. Beibehaltung der OEM-Spezifikationen
Im Gegensatz zu generischen Ersatzteilen behalten überholte Werkzeuge ihre ursprüngliche Konstruktionsgeometrie bei. VT-KÄMPFER verwendet originale CAD-Daten und QS-Protokolle, um sicherzustellen, dass überholte Teile die gleichen Toleranzen und Oberflächeneigenschaften wie neue Teile aufweisen.

4. Unterstützt Nachhaltigkeitsziele
Angesichts des wachsenden Drucks auf Hersteller, Abfall, Energieverbrauch und Rohstoffverbrauch zu reduzieren, ist die Aufarbeitung eine Win-Win-Situation. Sie reduziert die Belastung der Deponien und senkt den Bedarf an abgebauten Materialien und neuer Produktion.

5. Erweitert die Kompatibilität der Anlagen
In vielen Fällen arbeiten ältere Maschinen noch zuverlässig, werden aber vom OEM nicht mehr unterstützt. Die Aufarbeitung von Werkzeugen gewährleistet die weitere Nutzung dieser Anlagen, ohne dass kostspielige Upgrades oder Maschinenersatz erforderlich sind.

Unabhängig davon, ob Sie eine Anlage mit hohem Durchsatz oder eine Spezialkabelproduktionsanlage betreiben, ist die Aufarbeitung Ihrer Werkzeuge ein kluger Schritt in Richtung höherer Betriebseffizienz, Umweltverantwortung und langfristiger Einsparungen. Kontaktieren Sie VT-KÄMPFER um einen Termin für eine Werkzeugprüfung zu vereinbaren und zu erfahren, wie viel Sie einsparen könnten.